Heizung

Wärmepumpen

Wärmepumpen nutzen Energie aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser, um mit wenig Strom effizient zu heizen.

Hier die gängigsten Wärmepumpenarten im Überblick:

Luft-Wärmepumpe

Funktion: Nutzt die Umgebungs-Außenluft als Wärmequelle.
Vorteile: Geringe Anschaffungskosten
Einfach installierbar – keine Bohrung oder Genehmigung notwendig

Nachteile: Leistung sinkt bei niedrigen Außentemperaturen (z. B. Leistungszahl nur 1:3,5 im Winter)

Weniger effizient als Erd- oder Wasser-Wärmepumpen


Grundwasser-Wärmepumpe

Funktion: Entzieht über eine Tiefenbohrung dem Grundwasser Wärme (Temperaturabsenkung um ca. 4–5 °C) und führt es danach über einen Rückgabebrunnen wieder dem Boden zu.

Vorteile:

  • Sehr konstante Wassertemperatur über das ganze Jahr
  • Hohe Effizienz


Nachteile:

  • Genehmigungspflichtig
  • Höhere Kosten für Bohrung und technische Umsetzung

Erdwärmepumpe (Sonden/Kollektoren)

Funktion: Über im Boden verlegte Rohre (horizontal oder vertikal bis zu 100 m tief) wird Erdenergie aufgenommen.

Vorteile: Stabile Temperaturen im Erdreich ermöglichen ganzjährig hohe Effizienz

Nachteile: Hohe Investitionskosten für Erdarbeiten (Kollektoren oder Bohrungen)


Welche Wärmepumpe ist die richtige für Sie?

Die Wahl hängt von Ihren örtlichen Gegebenheiten, dem Budget und der gewünschten Effizienz ab. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne bei:

  • Installation & Wartung
  • Auswahl der passenden Anlage
  • Planung & Genehmigung

Öl-Heizung

Es gibt Situationen, in denen moderne Ölheizungen nach wie vor die bessere Lösung sind:

  • Altbauten mit hohem Wärmebedarf, die keine Dämm­maßnahmen erhalten sollen
  • Lagen mit extremen Außentemperaturen oder schlechtem Wärmepumpen-COP
  • Grundstücke ohne ausreichend Platz für Tiefenbohrungen oder große Außen­einheiten
  • Knappe Investitions­budgets oder befristete Nutzung des Gebäudes

In solchen Fällen liefert ein moderner Öl-Brennwertkessel mit Solar­unterstützung oder hybridem Split zu Wärmepumpe kostengünstige Wärme, maximale Verfügbarkeit und volle Liefer­freiheit – ganz ohne Netz­engpässe.